Proxmox

Proxmox VE ist eine auf Debian basierende Open-Source-Virtualisierungsplattform zum Betrieb von virtuellen Maschinen mit einem Webinterface zur Einrichtung und Steuerung von x86-Virtualisierungen.

LXC Container Root PW zurücksetzen

To reset the root password in an LXC container, you can use the lxc-attach command to gain access to the container’s shell, where you can then change the password.

  1. Identify Your Container: First, list all available containers to identify the one you need to access:
lxc-ls --fancy
  1. Attach to the Container: Use the lxc-attach command followed by the container name to attach to the container’s shell:
lxc-attach -n container_name
  1. Reset the Root Password: Once attached, use the passwd command to change the root password:
passwd

You’ll be prompted to enter and confirm the new password.

  1. Exit the Container: Type exit to leave the container shell.

VMID ändern

LVM-Thin

Backups werden bei diesen Schritten nicht umbennent und müssen manuell umbennent werden.

Bevor die nächsten Schritte durchgeführt werden. Muss die VM heruntergefahren werden.

Anzeigen der virtuellen Disken

Mit dem Befehl lvs werden alle LVM Disken angezeigt:

lvs
LV             VG  Attr       LSize   Pool Origin Data%  Meta%  Move Log Cpy%Sync Convert
  data           pve twi-aotz--   1.71t             13.67  0.54                            
  root           pve -wi-ao----  96.00g                                                    
  swap           pve -wi-ao----   8.00g                                                    
  vm-101-disk-0  pve Vwi-aotz--   4.00m data        14.06                                  
  vm-101-disk-1  pve Vwi-aotz-- 100.00g data        75.88                                  
  vm-101-disk-2  pve Vwi-aotz--   4.00m data        1.56                                   
  vm-1022-disk-3 pve Vwi-a-tz--   4.00m data        1.56                                   
  vm-1030-disk-0 pve Vwi-aotz--   4.00m data        14.06                                  
  vm-1030-disk-1 pve Vwi-aotz--  32.00g data        100.00                                 
  vm-1031-disk-0 pve Vwi-aotz--   4.00m data        14.06                                  
  vm-1031-disk-1 pve Vwi-aotz--  32.00g data        100.00                                 
  vm-1040-disk-0 pve Vwi-aotz--   4.00m data        14.06                                  
  vm-1040-disk-1 pve Vwi-aotz-- 100.00g data        100.00 

Umbennen einer Disk

Mit dem Befehl lvrename kann die Disk unbennt werden. 

lvrename pve/vm-1022-disk-3 pve/vm-1040-disk-3

VM Konfiguration Datei anpassen

Diese Schritte können auch mit einem GUI durchgeführt werden. Bspw. WinSCP

Anschliessend müssen nun die IDs der Disken in der [vmid].conf anngepasst werden, diese befindet sich im Pfad /etc/pve/nodes/host/qemu-server.

cd /etc/pve/nodes/epyc/qemu-server
ls
nano 1022.conf

Alle Disk Einträge müssen dann angepasst werden in unserem Beispiel sind es folgende:

efidisk0: local-lvm:vm-1040-disk-0,efitype=4m,format=raw,size=528K
scsi0: local-lvm:vm-1040-disk-1,cache=writeback,format=raw,iothread=1,size=100G,ssd=1
WinSCP

image.png

Konfigurationsdatei umbennen

Zum Schluss muss noch die Konfigurationsdatei selbst mit der auf die neue ID umbennent werden:

mv 1022.conf 1040.conf

ZFS

ZFS:
Hier heißt der Befehl zfs list. Der Name der VM sähe wahrscheinlich so in der Art aus:

Code:
NAME                            USED  AVAIL  REFER  MOUNTPOINT
rpool/data/vm-100-disk-0       56K   736G    56K  -


Und lässt sich mit zfs rename umbenennnen:

Code:
zfs rename rpool/data/vm-101-disk-0 rpool/data/vm-1001-disk-0

Backup Log bereinigen

https://forum.proxmox.com/threads/cleaning-up-log-files-from-old-backups.22929/

image.png

Proxmox Backup Server

Proxmox Backup Server

How To: Setup Synology NFS for Proxmox Backup Server Datastore

https://www.derekseaman.com/2023/04/how-to-setup-synology-nfs-for-proxmox-backup-server-datastore.html 

Cluster Node entfernen

Cluster auflösen

VM- und LXC-Konfiguration aus dem RAM wiederherstellen