Skip to main content

Linux Agent Installation & Management

đŸ§© Zweck

Dieses Dokument beschreibt die Installation, Aktualisierung und Deinstallation des Linux-Agents ĂŒber das bereitgestellte linuxrmm.sh-Skript.
Das Skript bindet Linux-Systeme an TacticalRMM / MeshCentral an und automatisiert die gesamte Einrichtung.


🔧 Voraussetzungen

  • Root- oder sudo-Zugriff auf das Zielsystem
  • UnterstĂŒtzte Distributionen: Debian / Ubuntu (getestet)
  • Internetzugang zum TacticalRMM- und MeshCentral-Server
  • AbhĂ€ngigkeiten: curl, wget, tar, systemd

đŸ§© Parameterquellen in TacticalRMM

Parameter Beschreibung Wo im TacticalRMM zu finden
<MESH_URL> Download-Link des Mesh Agents (Linux Installer) TacticalRMM → Settings → Global Settings → MeshCentral → Klick auf "Linux Agent Download URL"
<API_URL> URL zur TacticalRMM API TacticalRMM-Server-Adresse + Port 443 (z. B. https://rmm.example.com) → siehe Settings → Global Settings → Base API URL
<CLIENT_ID> Eindeutige Kunden-ID TacticalRMM → Clients → Kunde auswĂ€hlen → ID in der Adresszeile (/clients/3) oder Tooltip „Client ID“
<SITE_ID> Standort-ID des Kunden TacticalRMM → Clients → gewĂŒnschter Kunde → Sites → ID in der Adresszeile (/sites/1) oder Tooltip „Site ID“
<AUTH_KEY> InstallationsschlĂŒssel (Authentifizierung) TacticalRMM → Settings → API Keys → "Agent Auth Key" oder im Installationsdialog bei „Generate Install Command“
<AGENT_TYPE> Typ der Installation (server / workstation) Nach eigenem Standard definieren – wird im Dashboard zur Gruppierung verwendet

🔐 Hinweis:
Auth-Keys und API-URLs sind sensibel – niemals in öffentlichen oder gemeinsam genutzten Dokumenten speichern.
Im TacticalRMM-Installationsassistenten („Add Agent → Linux“) werden diese Werte meist automatisch vorgeschlagen.


🚀 Installation

Syntax:

sudo bash linuxrmm.sh install <MESH_URL> <API_URL> <CLIENT_ID> <SITE_ID> <AUTH_KEY> <AGENT_TYPE>